Talente fördern und Niemanden zurück lassen

Talente fördern und Niemanden zurück lassen

Eingereichte Projekte

Gemeinsames Zirkusprojekt

Die Freiwind Schule – Freie Schule Mardorf, feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Die Kinder der Freiwindschule und ihre Lernbegleiter*innen, wünschen sich schon länger ein Zirkusprojekt. Dieses soll u.a. die Gemeinschaft der Schüler*innen verschiedenster Altersstufen stärken. Ebenfalls werden bei der selbst einstudierten und später dargebotenen Vorführung der verschiedenen artistischen und künstlerischen Elemente, die individuellen Kompetenzen der einzelnen Schüler*innen gestärkt. Diese tragen zur gesunden und selbständigen Entwicklung bei und fördern somit den weiteren Weg für ein selbst bestimmtes Leben. Unterstützt werden die Schüler*innen dabei von den ihnen bekannten Lernbegleiter*innen der Freiwind Schule, sowie einem professionellen und erfahrenen Team von Zirkusmitarbeiter*innen.

Wasserspielanlage

Wir, der Förderverein der KiTa Weetzen ll e.V. sind ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der KiTa Weetzen ll bei der Beschaffung von über die Grundausstattung hinausgehenden Spiel- und Lernmitteln sowie Einrichtungsgegenständen, bei der Gestaltung und Pflege ihrer Anlage und bei Initiativen im Freizeitbereich (z. B. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder gemeinsamen Besuchen verschiedener Einrichtungen). Außerdem gewähren wir Zuschüsse zu Veranstaltungen der Kindertagesstätte, die dem Vereinszweck dienen.

Unsere größte Herzensangelegenheit ist, unseren Kindern in der KiTa eine Wasserspielanlage zu ermöglichen.

Wasserspielanlagen gehören zum Highlight jeder Außenanlage einer Kita oder eines öffentlichen Spielplatzes.
Doch warum sind Wassermatschanlagen so beliebt?
Die Wasser-Matschanlagen sind der Treffpunkt für die Kleinen, fördern das Beisammensein und schulen spielerisch die Koordination. Wasser pumpen und stauen und in verschiedene Rinnen fließen lassen, das Rad in Bewegung setzen und einfach nur rummatschen macht allen Kindern große Freude und bringt gute Laune.
Gerade im Sommer gibt es kaum ein Spielgerät, welches so belagert wird, denn das kühle Nass bringt Erfrischung.
Aber auch an kühleren Tagen kann man die Wasserspielanlage als Sand- und Matschanlage umfunktionieren.

1. PUMPEN
Zuerst einmal muss man sich das Wasser “erarbeiten” – durch Pumpen
Für die Kinder ist es bislang selbstverständlich, dass Wasser wie von selbst durch den Wasserhahn kommt.
Doch jetzt muss das Wasser “erpumpt” werden.
Über die Pumpe wird das Wasser in Rinnen und Becken gefördert und bringt die Kinder dazu Dämme zu bauen,
das Wasser umzuleiten und stets in Bewegung zu bleiben um neue Wege zu finden.

2. WASSER MARSCH
So, jetzt fließt also das Wasser durch die Rinnen und Tische der Wasserspielanlage.
Es ist faszinierend das flüssige Element durch eigenes Tun umzulenken und zu steuern.
Die Kinder lernen das Element Wasser auf spielerische Weise besser kennen.

3. GEMEINSAM SPIELEN
Selten bleibt ein einzelnes Kind alleine an der Wasserspielanlage, denn es gibt kaum etwas Schöneres,
als mit seinen Freunden gemeinsam zu Matschen, Bauen, Planschen und Entdecken.

4. MATERIAL MIX
Ein besonderes Vergnügen bringt das Zusammenspiel von Wasser mit festen Elementen.
An erster Stelle steht natürlich Sand in Verbindung mit Wasser, doch auch andere Materialien können aufregend sein.

Eine Wasserspielanlage in der Kita oder auf dem Spielplatz fördert soziales Verhalten in schönster Form!
Leider können wir die notwendigen Kosten nicht allein stemmen und würden uns über die Unterstützung riesig freuen.
Bei Aufbau und Montage können wir durch unseren kommunalen Bauhof tatkräftig unterstützt werden.

Wir freuen uns auf die Teilnahme!

Kontakt:
Förderverein KiTa Weetzen ll e.V.
Bröhnstraße 36
30952 Ronnenberg

Oliver Rosenberg 1. Vorsitzender
0174-1738265 // fv-kita-weetzen2@gmx.de

Bothfeld in die Bundesliga

Die Basketballabteilung im TuS Bothfeld ist die letzten Jahre stark gewachsen. Wir haben viele Spieler und eine sehr hohe Qualität. Wir spielen aktuell mit den ersten Jugendteams in allen Altersklassen Landesliga und sind dort vorne dabei. Daher wollen wir den nächsten Schritt gehen und versuchen uns für die Jugendbundesliga (JBBL, U16) und Nachwuchsbasketball Bundesliga (NBBL, U19) zu qualifizieren. Beide Ligen gibt es in Hannover nicht. Wir wären das einzige Team und bieten so den Jugendlichen etwas, was sie in der ganzen Region nicht haben. Dadurch können wir die Spieler bestmöglich fördern und entwickeln und sie in ihrer Leidenschaft und mit ihren Zielen unterstützen. Sie haben durch gute Arbeit in den letzten Jahren es verdient, in der höchsten Liga zu spielen. Dies bringt natürlich höhere Kosten mit sich (Fahrten, Meldegelder, Schiedsrichterkosten, Trainingslager etc.).

Dafür ist es für die Spieler ein ganz besonderes Erlebnis und Erfahrung von der sie sehr profitieren werden. Sowohl sportlich als auch menschlich. Wir wollen eine unvergessliche Saison schaffen. Die erste Bundesligasaison in Bothfeld.

Ziel ist es auch, die Ligen dann langfristig in Bothfeld zu etablieren um auch für die nächsten Jahrgänge ein passendes Angebot zu haben und sie sehen, was in Bothfeld möglich ist und wonach sie streben können.

Sonnensegel für die Gehrdener Waldwichtel

Die KiTa Gehrdener Waldwichtel, welche vom Gehrdener Waldwichtel e.V. als Elterninitiative am Köthnerberg in Gehrden seit 3 Jahren bis zu 15 Kinder bei Regen und Sonne draußen betreut, benötigt einen Sonnenschutz.
In den letzten 2 Jahren mussten wegen Dürre und Trockenheit und der damit verbundenen Astbruchgefahr einige große schattenspendende Bäume gefällt werden.
Nun steht ab den frühen Mittagsstunden die Sonne voll auf dem Spielbereich vor dem Bauwagen.
Ein hochwertiges Sonnenschutzsegel, welches mit Fundamenten im Boden verankert wird, um langfristig vor Sonneneinstrahlung Schutz zu bieten, kostet ca 4000 Euro. Diese Summe ist aktuell für den Verein nicht zu stemmen, sodass wir als Verein, aber vor allem die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sehr dankbar über eine finanzielle Unterstützung wären.
Die Stadt Gehrden hat für dieses Projekt grünes Licht gegeben.

Ausbau des Sportangebotes des TV Badenstedt

Der TV Badenstedt von 1891 e. V. besitzt eine eigene Clubanlage, auf der es u. a. auch einen idyllisch gelegenen Beachplatz gibt. Dieser ist aber etwas in die Jahre gekommen und bedarf einer Auffrischung. So müssten ca. 10 Tonnen Sand ergänzt werden, um den Abtrag der letzten Jahre auszugleichen, Linien- und Spielsets sowie Tor- und Fangnetze für Beachhandball sowie Beachvolleyball sowie die dazugehörigen Bälle würden unser Glück komplettieren.

So würden sich nicht nur unsere über 200 Kinder und Jugendlichen der Handballsparte freuen sondern auch die nutzende Grundschule Friedrich-Ebert-Schule. In den Sommermonaten ist unser Beachplatz immer eine gern gesehene Alternative zum Hallensport und -training.. Weiterhin nutzt auch die TVB-Sparte, die sich den Behindertensport auf die Fahne geschrieben hat, unsere Anlage und würde sich ebenfalls über eine Aufwertung des Beachareals freuen.

Jährlich am 1. Mai führen die Handballspartenmitglieder die Platzvorbereitung durch, die immer ein festes Event im TVB-Terminkalender darstellt und mannschaftsübergreifend sehr gut wahrgenommen wird. Das beigefügte Foto zeigt einen Ausschnitt der diesjährigen Aktion. Alle von uns o. a. Arbeiten werden wir in Eigenleistungen durchführen, um auch den Wert des Geschaffenen den Mitgliedern näher zu bringen.

PHR Mentoringprogramm

Unterstützen Sie das Mentoringprogramm — Gemeinsam für unsere Zukunft.

Das werteorientierte Mentoringprogramm des Hannoverschen Wirtschaftsnetzwerk PHR ist eine Initiative, die jungen Menschen eine Brücke in die Berufswelt baut. In einer Zeit, in der der Übergang von der Hochschule in die Arbeitswelt oft herausfordernd ist, bietet dieses Programm wertvolle Unterstützung und Orientierung.

Junge Talente sind die Hoffnung und Zukunft unserer Gesellschaft. Mit dem Mentoringprogramm haben Studierende die Möglichkeit, von erfahrenen Fachkräften zu lernen, wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen und ihre individuellen Stärken zu entdecken. Über einen Zeitraum von sechs Monaten stehen die Mentoren den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite, helfen bei der Karriereplanung und fördern den Austausch in inspirierenden Veranstaltungen.

Um diesen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Menschen weiterzuführen, benötigt PHR Ihre Unterstützung. Ihre Spende ermöglicht es, das Programm in vollem Umfang zu realisieren – von der Organisation von Events bis hin zur persönlichen Betreuung der Teilnehmenden. Jeder Euro hilft, diese jungen Talente auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen Perspektiven zu eröffnen.

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, den Werdegang junger Menschen entscheidend zu beeinflussen und sie auf ihrer Reise in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam einen bedeutenden Unterschied im Leben dieser Studierenden machen.

Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und jungen Talenten helfen, ihre Träume zu verwirklichen!

Errichtung Materialraum

Unsere Kinder- und Jugendabteilung in Burgdorf macht uns sehr stolz, denn wir haben über 100 Personen bei uns, die 18 Jahre oder jünger sind. Haben wir früher “nur” Tennis für unseren Nachwuchs angeboten, bespaßen wir unsere ganz Kleinen, “die Grün-Gelb Minis” jetzt auch mit Ball- und Bewegungsspielen.

Unsere “Minis” treffen sich wöchentlich unter der Leitung unserer Damenspielerin Carla Voigt. Für die verschiedenen Ball und Bewegungsspiele benötigen wir allerhand Material wie Bälle, Bänder, Hütchen, Hindernisse und vieles mehr. Da der eigentliche Materialraum bereits mit diversen Tennisballkörben und Zubehör für das Jugendtraining maximal ausgelastet ist, würden wir uns sehr darüber freuen, einen neuen Materialraum realisieren zu können. Hierfür könnte ein größeres Gartenhaus o.ä. super helfen. Den Aufbau könnten wir durchaus ehrenamtlich durchführen. Die Kosten für das benötigte Haus allerdings übersteigt unser Budget massiv. Aus diesem Grund würden wir, und speziell unsere ganz Kleinen, sich über eine Bewilligung sehr freuen!

Der Materialraum würde nicht nur unseren “Grün-Gelb Minis” sehr helfen, sondern auch dafür sorgen, dass der gesamte Jugendbereich die Materiallagerung für die Trainings perfekt organsieren kann.

Unser Projekt, die Grün-Gelb Minis wurden bereits vom Regionssportbund Hannover ausgezeichnet, denn die Minis sind die Grundlage für unsere Nachwuchsförderung. Denn die Minis gehen fließend über in das “richtige” Tennistraining und spielen hoffentlich auch später im Erwachsenenbereich noch aktiv bei Grün-Gelb!

Wir danken Ihnen sehr für die tolle Möglichkeit und freuen uns sehr über eine positive Nachricht von Ihnen! 🙂

Jugend-Jazz-Meeting 2024

Der Jazzclub Garbsen e.v. wurde 2015 gegründet und veranstaltet seither zwischen 10 und 18 Konzerte je Jahr an verschiedensten Orten. Herzstück der Veranstaltungsserien sind die jährlichen Jazztage Garbsen.

Gegenstand des Förderantrags:
· Jazz.-Workshops für junge Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 25 Jahren
· Zwei Abendkonzerte auf denen beim ersten am Samstagabend die Dozentenband ein Konzert geben wird und beim zweiten am Sonntagabend die Ergebnisse der Workshops beim Abschlusskonzert präsentiert werden.

Zu den Jazz-Workshops:
Es wird eine Ausschreibung für die Teilnahme an den Workshops in der Musikschule Garbsen, an den allgemeinbildenden Schulen sowie über die Presse geben. In der Anmeldung soll eine klare Differenzierung der Workshops für nichterfahrene oder erfahrene teilnehmende Musikerinnen und Musiker geben. Eine Beherrschung des Instruments ist Voraussetzung sowie die Teilnahme mit jazztypischen Instrumenten.
Für die Durchführung der Workshop werden 6 professionelle namhafte Dozentinnen oder Dozenten aus der Jazzszene eingeladen.

Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen ca. 8.000,- €. Beantragt wird ein Förderzuschuss von 5.000,- €. Den Differenzbetrag bestreitet der Jazzclub Garbsen e.V. aus Eigenmitteln, dem Erlös aus dem Eintrittskartenverkauf und dem Überschuss aus dem begleitenden Catering sowie den Teilnahmegebühren.

Trommelprojekt

Trommelprojekt Sprachheilkindergarten Degersen 2023

In unserem Sprachheilkindergarten werden 32 Kinder mit schweren Sprachentwicklungsstörung in 4 Gruppen betreut. Aufgrund ihrer eingeschränkten Ausdrucksmöglichkeiten erleben sich die Kinder in der Kommunikation mit anderen oft nicht als erfolgreich und selbstwirksam. Dies führt häufig auch zu sozial-emotionalen Schwierigkeiten. Beim Trommelprojekt ist keine Sprache im eigentlichen Sinne nötig, die Trommeln sprechen für die Kinder und bieten ihnen vielfältige und unbekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Gleichzeitig werden beim Trommeln das Tempus- und Rhythmusgefühl gestärkt und die auditiven Fähigkeiten gefördert, alles Grundlagen für eine gute Sprachentwicklung.

Beim Trommelprojekt erleben die Kinder sich erfolgreich, selbstwirksam und entdecken neue Möglichkeiten sich zu verständigen:

Die Djembé – eine afrikanische Trommel:
Sie faszinieren, sie regen an, sie vibrieren und klingen: Und ihr Klang lädt ein zum Bewegen und Tanzen, zum Mitsingen und zum gemeinsamen Tun.
Sprache zu erlernen wird manchmal leichter im Singen, um sich selbst zu spüren, hilft die Bewegung und um mit Spaß und viel Freude Neues zu erlernen, die Gemeinschaft.

Das Projekt “Trommeln” streckt sich über 8 – 10 Wochen und lädt die Kinder in einer kleinen und ihnen vertrauten Gruppe von 8 Kindern ein, einmal wöchentlich für 30 Minuten dieses Instrument mit all seinen Möglichkeiten zu erforschen und spielerisch gemeinsame Kommunikation, Konzentration, Rhythmusgefühl, das Hinhören und Flexibilität im Handeln zu üben.

Vita Bettina Abraham:
Dipl. Rhythmikerin und Fachberatung im Bereich Sprache und Sprachbildung in Kindertagesstätten in Hannover (Bundes- bzw. Landesprogramm Sprach Kitas)

Seit über 30 Jahren tätig im Bereich Musikpädagogik und Rhythmik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Leitung von Rhythmik-Projekten in Grundschulen und Kindergärten in und um Hannover,
Langjährige Tätigkeit im Verein Rhymix e.V. Hannover als Rhythmiklehrerin und Tanzpädagogin.
10- jährige Mitarbeit an der Schule Schlaffhorst-Andresen Bad Nenndorf im Bereich Rhythmik und Klavierimprovisation.
Mehrjährige Unterrichtstätigkeit an der IGS List im Bereich Chorprofil “Musik in Bewegung”.

Seit 2014 jährliche Trommel-Workshops mit Kindern im Sprachheilkindergarten Degersen

Für das Projekt „Trommeln mit Kindern“ für das Jahr 2023 veranschlage wir einen
Betrag von 1600,- €

Die Kosten beinhalten:

-​32 Unterrichtseinheiten á 30 Minuten mit 4 Kindergruppen der Kita, verteilt auf ​8 Unterrichtstage.
-​Fahrtkosten: 160,-€

Antragsteller ist der Förderverein Paritätisches Kinderzentrum Wennigsen e.V.. Gern stellen wir uns ausführlicher vor. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns auf nehmen.

Heart Global

Beim dem Projekt und Namen “Heart Global” mit dem Motto “All about music – all about heart“ handelt es sich um eine nonprofit Organisation, bestehend aus engagierten englischsprachigen Künstlerinnen & Künstlern, die Musik-, Tanz- und Performance-Workshops an Schulen in der ganzen Welt anbieten.
Schüler*innen der IGS Kronsberg sind selbstwirksame Erfahrungen im interkulturellen Austausch häufig vorbehalten. Das Projekt „Heart Global“ ermöglicht eine Integration und den interkulturellen Austausch mit Studenten aus den USA über Tanz und Gesang als niedrigschwellige Möglichkeit, die auch Sprachbarrieren überwinden kann.
Alle Schüler*innen besitzen Talente, die im privaten und sozialen Umfeld häufig nicht erkannt, gesehen, gefördert oder unterstützt werden. Das Projekt „Heart Global“ stärkt die individuellen Talente und akzeptiert unterschiedliche Voraussetzungen.
Das Projekt stärkt das Selbstbewusstsein durch körperliche Selbsterfahrung und Bühnenpräsenz.
Zudem dient das Projekt der Stärkung der Schulgemeinschaft und sendet positive Effekte in den Stadtteil: Tanzen gegen Einsamkeit und Langeweile am Wochenende, Begeisterung für zukünftige Hobbys wecken.
Eine gemeinsame Aufführung am Ende des Projektes und der Workshops vor Eltern, Lehrer*innen, anderen Schüler*innen, Akteuren im Stadtteil führt zur erhöhten gegenseitigen Akzeptanz und dient der Integration.
Eltern können so stolz auf das Geleistete der Kinder sein.

Erlebnispädagogisches Angebot in der Glocksee

Projektidee:
Anschaffung eines Menschenkickers als Ausbau unseres erlebnispädagogischen Angebots für unsere Jugendlichen. Zusammen mit den Jugendlichen werden feste Zeiten vereinbart, an denen der Menschenkicker als erlebnispädagogisches Angebot stattfinden soll.
Vorstellung UJZ Glocksee:
Das UJZ (Unabhängige Jugendzentrum) Glocksee im Stadtteil Calenberger Neustadt in Hannover entstand 1972 aus der Jugendzentrumbewegung heraus. Zielsetzung ist der Wunsch, eigenverantwortlich emanzipatorische Kinder- und Jugendarbeit durchzuführen. Das bedeutet, Freiräume zur eigenen Gestaltung zur Verfügung stellen. Der Gedanke der Hilfe zur Selbsthilfe ist zentral. Kulturelle Angebote sind ein wichtiges Medium.
Partizipation wird von uns gewünscht und gefördert. Deshalb können Jugendliche hier an den unterschiedlichsten Projekten mitwirken und neue Projekte ins Leben rufen.
Bei uns gibt es ein breites Spektrum an jugendkulturellen Angeboten im Bereich Musik, jugendliche Trendsportarten und Kunst. Das beinhaltet jugendkulturelle Musikveranstaltungen wie z.B Livebands, HipHop Veranstaltungen, Abipartys ect. in unseren Veranstaltungsbereichen Indiego und Café, kulturelle Trendsportangebote wie die Dirtbahn und unsere Halfpipe und das Nutzen unserer Gymnastikhalle von Jugendgruppen im Bereich Tanz. Ein weiterer wichtiger Teil eines vielschichtigen Jugendkulturangebotes ist das Graffitisprayen auf von uns zur Verfügung gestellten und dadurch „legalen“ Wandflächen.
Beschreibung/Ablauf:
Die Jugendlichen im UJZ Glocksee haben ein großes Interesse an Wettkampfangeboten. Dabei liegt ihr Fokus in der Regel auf 1 zu 1-Settings. Auf dem Weg zur Förderung ihrer kooperativen Fähigkeiten haben wir uns überlegt, zusätzlich zu unserem wöchentlich stattfindenden Fußballangebot in einer anliegenden Turnhalle, ein dauerhaftes Angebot durch die Anschaffung eines Menschenkickers anzubieten. In einem für sie ungewohnten Setting – als Team im Menschenkicker gegen ein anderes Team im Menschenkicker mit begrenztem Bewegungsspielraum – werden nicht nur ihre kommunikativen Fertigkeiten herausgefordert. Sie werden zusätzlich damit konfrontiert sich als Team mit eingeschränktem Bewegungsspielraum zu koordinieren und als Team an einem Strang zu ziehen. Dies fördert nicht nur das Miteinander an sich, sondern auch das Miteinander in unterschiedlichen Altersstufen.
Finanzierung:
Das UJZ Glocksee verfügt über wenig Eigenkapital aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit. Die Anschaffung eines neuen Menschenkickers ist mit erheblichen Kosten verbunden, weswegen wir ein gebrauchtes Angebot im Internet heraus gesucht haben. Die Kosten belaufen sich auf 3200 Euro.
URL: https://t1p.de/so2g8
Ausblick
Zusätzlich zur Erweiterung unseres erlebnispädagogischen Angebots, ist es auch unser Anliegen, die Angebotsvielfalt im Stadtteil durch Kooperationen mit den unterschiedlichen Einrichtungen im Quartier zu erweitern. Hierfür ist eine gemeinsame Nutzung des Menschenkickers mit Akteur*innen im Quartier zur Förderung des besseren Miteinanders und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen anvisiert.

Tiergestützte Therapie im Landesbildungszentrum für Blinde

Die Arbeit mit Tieren und hochgradig sehbehinderten, blinden sowie sehgeschädigten mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen erfordert eine besonders strukturierte Vorgehensweise. Für ein sehgeschädigtes Kind existiert von einem Tier nur das, was es unmittelbar fühlen, riechen und vielleicht hören kann. Es kann das Tier nicht wie ein sehendes Kind allein durch dessen Anblick in seiner Ganzheit erfassen, z. B. im Bezug auf die Größe, die Fellbeschaffenheit, den Körperbau. Es vermag auch nicht einzuschätzen, ob dieses Tier freundlich, ängstlich oder eher bedrohlich ausschaut, ob es sich ihm neugierig und interessiert zuwendet oder einem Kontakt lieber ausweichen möchte. Für das sehgeschädigte Kind ist das entsprechende Tier somit ein Lebewesen mit „vielen Unbekannten“. Der Umgang mit Tieren wirkt sich sehr positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, das Selbstwertgefühl wird gesteigert und das Selbstvertrauen wächst. So erfahren Kinder in der Interaktion mit Tieren, dass auch diese Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Befindlichkeiten sind, auf die es Rücksicht zu nehmen gilt.
Die Tiergestützte Therapie findet aktuell 1x wöchentlich in der Einrichtung statt. Um im Jahr 2024 die Therapie für die Kinder und Jugendliche weiterhin zu ermöglichen, brauchen wir Spenden, um die Therapeuten mit ihren Tieren zu bezahlen.

Gerätehaus für Kitaaussengelände

Wir sind eine Kita der Stadt Gehrden im Ortsteil Northen. Unsere Kita besteht aus 3 Gruppen im Alter von 1-6 Jahren und betreut insgesamt 65 Kinder.
Unser großer Wunsch, die Neugestaltung unseres Außengeländes ist im Frühjahr dieses Jahres in Erfüllung gegangen. Um dieses Projekt komplett abzuschließen, wünschen wir uns für die Spielzeuge der Kinder und unseren Krippenwagen ein Gerätehaus aus Metall. Dieses würde der Krippe öftere Spaziergänge ermöglichen, da der Wagen dann nicht erst aus dem Haus getragen werden muss. Dieser Krippenwagen hat Platz für 6 Kinder. Die Kindergartenkinder bekommen so die Möglichkeit selbstständig das benötigte Spielzeug aus dem Haus zu holen (Förderung der Selbstständigkeit) ICH SCHAFF DAS SCHON !

Unterstützung zur Vorbereitung und zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Trampolin

Unsere Trampolinsparte benötigt Unterstützung.
Zur Vorbereitung und zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Februar 2024 benötigen wir Unterstützung bei der Anschaffung und bei den Fahrkosten.
In der Trampolinsparte des TSV Poggenhagen sind über 50 Kinder und junge Erwachsene aktiv. Die aktiven nehmen regelmäßig an Bezirks-, Landes- und an Deutschen Meisterschaften teil. Hierbei konnten bereits zahlreiche Titel bzw. vordere Platzierungen erreicht werden.
Das genutzte Doppelminitrampolin ist nicht mehr Wettkampftauglich und somit ist hiermit keine entsprechende Vorbereitung mehr möglich. Auch die Anlaufbahn ist mittlerweile so in die Jahre gekommen, das die Reining im Anschluss (zerbröselt) mehr Zeit als das Auf-Abbau in Anspruch nimmt.

Deshalb bitten um Unterstützung bei der Anschaffung bzw. bei den Fahrkosten.

Geschwistergruppe: Die Familien Schatzfinder

Das Projekt richtet sich an 3 bis 6-jährige Geschwisterkinder, die einen Bruder und/oder eine Schwester mit einer schweren Erkrankung/Behinderung haben.
Im Alltag versuchen Eltern alles, um ihren Kindern gerecht zu werden. Wenn eine schwere Erkrankung und/oder Behinderung auftritt, wirft das vieles durcheinander und das bisherige Leben muss anders organisiert und strukturiert werden. Diesem Wandel wollen wir präventiv begegnen, indem das Projekt Kinder stärkt und ihnen den Raum gibt, so zu sein wie sie sich gerade fühlen. Gefühle wie Wut, Scham, Traurigkeit, Trauer etc. werden thematisiert und durch das pädagogische Personal vor Ort professionell aufgefangen und aufgearbeitet. Das Projekt zeichnet sich durch pädagogische Inhalte aus (wie zum Beispiel Gefühlsarbeit, Resilienzstärkung, Selbststärkung und Selbsthilfe). Insbesondere Themenschwerpunkte wie „Trauerarbeit“ werden Inhalt der Gruppe sein.
Das vorrangige Ziel ist die Stärkung der Geschwisterkinder in ihrer ganz besonderen Lebenssituation. Hierfür arbeiten wir modular. Das bedeutet, dass jeder Gruppentermin einen inhaltlichen Schwerpunkt hat. Die Schwerpunkte Gefühlsarbeit, Resilienzstärkung, Selbststärkung und Selbsthilfe und Trauer werden altersgerecht durch die Gruppenleitung vorbereitet und durchgeführt.
Neben diesem Ziel steht die Vernetzung der Kinder untereinander und auch des gesamten Familiensystems im Fokus. Die Familien erhalten somit eine niedrigschwellige Beratung und Begleitung. Das Projekt hat einen präventiven Charakter und soll somit Erkrankungen, psychischer und physischer Natur, entgegenwirken.
Die Gruppe startet im Februar 2024. Gerne möchten wir durch ihre Förderung neben der bisherigen Planung neue Materialien für die Kinder anschaffen.

Kinderprojektchor Fidelinos

Kinderprojektchor „Fidelinos“
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Vernachlässigung sozialer und auch kultureller Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ist es der Chorgemeinschaft Fidelia Evestorf mit Unterstützung des Landesprogrammes „Startklar für die Zukunft“ gelungen, ein niederschwelliges musikalisches Angebot für alle im Dorf und den umliegenden Ortsteilen zu etablieren: Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit oder vom sozioökonomischen Hintergrund war jede/r willkommen, den kindgerechten Umgang mit Musik, Tanz und der eigenen Stimme zu lernen. Die Resonanz auf unser Angebot war ansprechend: im letzten Jahr haben wir mehr als 70 Kinder erreicht; bei den wöchentlichen Proben waren jeweils ca. 30 Kinder anwesend. Mehrere Auftritte im Ort und den umliegenden Ortschaften, zuletzt als „Vorgruppe“ zu Volker Rosin, haben nicht nur die ZuhörerInnen entzückt, sondern die Kinder durch das gemeinsame Erleben und positive Rückmeldungen motiviert und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
Es ist der Wunsch von Kindern, Eltern und der Chorgemeinschaft, diesen positiven Ansatz zu verstetigen und zu professionalisieren. Im nächsten Jahr werden wir wieder eine Sing- und Spielgruppe für Neueinsteiger anbieten. Mit den Fortgeschrittenen soll nun intensiver chorisch gearbeitet werden; das betrifft sowohl die Stimmbildung als auch die musikalischen Herausforderungen: Kanons, Heranführen an Noten und perspektivisch mehrstimmiger Gesang sind als nächste musikalische Zielsetzungen geplant.
Als kleiner Dorfverein kann die Chorgemeinschaft Fidelia diese gesellschaftlich sinnvolle Arbeit gerade finanziell (mit Kosten von ca. 5000,- € im Jahr) nicht alleine stemmen; der gewünschte Einsatz von Elternbeiträgen stößt an Grenzen, wo es um die Offenheit des Angebotes auch für Eltern mit geringerem Einkommen geht. Wir sind also auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen, um unser Projekt, dessen Strahlkraft schon jetzt über die Dorfgrenzen hinausgeht, zu erhalten – seien Sie dabei!

Mit Frühstück in den Tag!

Die Integrierte Gesamtschule Hannover-Linden, gegründet im Jahr 1971, ist die erste Gesamtschule in Hannover. Sie umfasst in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II etwa 1400 Schüler*innen, die von ca. 150 Lehrkräften unterrichtet werden. Als Gesamtschule bietet sie alle Schulabschlussmöglichkeiten, betreut die Schüler*innen als Ganztagsschule täglich bis 16.00 Uhr und bietet ihnen ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Lern- und Freizeitaktivitäten.

Die IGS Linden ist eine inklusive und lebensweltorientierte Schule, in der das gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht. An der Schule sind neben Lehrkräften auch Sozialpädagog*innen tätig, die nicht nur beratend/unterstützend an der Seite der Schülerschaft stehen, sondern auch mit verschiedenen Projekten im Ganztagsbereich einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Das System der Ganztagsschule sichert die Integrationsleistungen für die Kinder (insbesondere mit Migrationshintergrund) sowie die Möglichkeit einer sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe. So wird die Chancengleichheit bzgl. möglicher Bildungsabschlüsse erhöht. Die Versorgung der Kinder, beispielsweise die Optimierung ihrer Ernährung, ist nur in sehr begrenztem Umfang von der Schule zu leisten. Gerade im sozialpädagogischen Bereich der Schule wird diese Lücke im System sichtbar und die Auswirkungen bei dem betroffenen Schüler*innen drängen darauf, Abhilfe zu schaffen. In diesem Zusammenhang beobachteten wir, dass viele Kinder und Jugendliche morgens in die Schule kommen, ohne vorher gefrühstückt zu haben. Lehrkräfte berichteten von Konzentrationsschwierigkeiten dieser Schüler*innen, die ganz offensichtlich hungrig waren. Deshalb haben wir 2008 das Schulfrühstücksprojekt ins Leben gerufen, welches ausschließlich über Spenden finanziert wird.

Die IGS Linden bietet von Dienstag bis Freitag allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in der Cafeteria zu frühstücken. Das Frühstück wird als Buffet eingerichtet und das Angebot richtet sich nach den Kriterien einer gesunden Ernährung. Ca. 40 bis 60 Schüler*innen nehmen an dem Frühstück teil. Die sogenannten bedürftigen Schüler*innen müssen nichts zahlen, alle anderen bezahlen symbolisch 50 Cent. Die Schülerinnen und Schüler können so viel essen wie sie mögen und sie können für die Pausen auch Brote und Obst mitnehmen, damit sie tagsüber, bis der Unterricht endet, ausreichend mit Essen versorgt sind.

Herzstück

Die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover hat Weltgeltung: Spitzenmediziner, hoch motivierte Mitarbeiter und modernste Diagnose- und Behandlungsverfahren stehen hier bereit. Aber für die bessere Betreuung der Patienten und ihren Angehörigen fehlt oft das Geld. Deshalb sorgen wir dafür, dass Eltern der herzkranken Kinder in Kunsttherapie neue Kraft schöpfen können – denn: Wer herzkranken Kindern helfen möchte, der muss sich auch um ihre Familien kümmern! Eine Kunsttherapeutin bringt Farbe und Fröhlichkeit in den Alltag der jungen Patienten, bietet aber auch deren Eltern und am Wochenende sogar den ganzen Familien “gute Gefühle”.

Die Kunsttherapie gehört längst zu einem festen wöchentlichen Angebot in der Kinderherzklinik der MHH, auf das sich die jungen Patient*innen freuen, wenn ich mittwochs mit meinem bunten Malwagen mit den Farben, Pinseln, Stiften und Leinwänden auf die Station 68b komme. Das befreiende und entspannende kreative Arbeiten mobilisiert oft Ressourcen, mit denen belastende Situationen im fremdbestimmten Klinikalltag besser bewältigt und Heilungsprozesse unterstützt werden können. Insbesondere für Kinder, die aufgrund ihrer schweren Herzerkrankung einen langen Klinikaufenthalt bewältigen müssen, ist es wichtig, die Aufmerksamkeit auf ihre Ressourcen, Kräfte und Kreativität zu lenken.

So gab es beispielsweise 2023 zwei Kinder, die über viele Monate auf ein Spenderorgan gewartet haben und für die die Kunsttherapie zu einem festen, wichtigen Termin in ihrem Wochenplan gehörte. Meine kunsttherapeutische Arbeit mit diesen beiden Kindern bzw. deren Mutter spiegelt meine Arbeit passend wider, die ich daher hier kurz aufführe. Die achtjährige Klara war seit Juli 2022 HTX gelistet und verbrachte ca. ein Dreivierteljahr auf der Station 68b. Trotz ihrer filigranen Erscheinung war es erstaunlich wieviel Energie sie beim kreativen Arbeiten entwickelte, sie sprudelte voller Ideen. Da nicht absehbar war, wann ein passendes Organ für Klara gefunden werden würde, wurde Klara Ende März 2023 mit einem Kunstherz entlassen, um zu Hause auf ein Spenderherz zu warten. Nur wenige Tage später erhielt die Familie dann überraschend den ersehnten Anruf. Klara wurde nach zehn Monaten Wartezeit im April 2023 erfolgreich transplantiert.
Klara malt ein Bild zum Thema Unterwasserlandschaft, das für die Gestaltung des Fahrstuhls verwendet wurde. Passend zu Klaras Geburtstag wurde die Gestaltung des Fahrstuhls fertig. Klara bestaunt den neuen farbenfrohen Fahrstuhl und entdeckt ihre Fische an der Wandgestaltung, die sie zuvor gemalt hatte. Stets schiebt Klara Ihr Puppenwagen mit, in dem sich ihr „Kunstherz“ befindet und den sie geleichzeitig zum „Transportwagen“ für ihre Bastelutensilien nutzt, die sie in der Kunsttherapie verarbeiten möchte. Klara entdeckt, dass sie mit allem malen kann, mit Pinsel, Schwämmchen und gern auch mit den Händen.
Ein buntes Herz lenkt manchmal ein wenig von den medizinischen Notwendigkeiten ab und bringt Farbe in den Klinikalltag.
Adventszeit auf der Station 68b. Klara bastelt in der Kunsttherapie einen Adventskalender für ihre kleine Schwester, die zu Hause auf Klara wartet.
Neben dem Malen entwickelte Klara zunehmend Lust, Möbel für ihre kleinen Playmobilfiguren zu basteln und stattet ganze Räume mit in der Kunsttherapie angefertigtem Inventar aus. Möglicherweise war Klara inspiriert von dem Beruf ihres Vaters als Architekt. Auch könnte sich Klaras Wunsch widerspiegeln, endlich einmal wieder zu Hause mit Mama in ihrem eigenen Kinderbett zu kuscheln.

Elternmalen (Mutter und Kind)
Das Elternmalen hat sich seit der Corona Pandemie in den Klinikalltag und das kunsttherapeutische Malen mit den Kindern integriert. Es gibt inzwischen keine festen Zeiten mehr für das Elternmalen, stattdessen biete ich je nach möglichen individuellen Zeiten und Wünschen des Elternteils Elternmalen, je nach Situation und Bedarf auch mit dem Kind. Ähnlich wie Klara hat auch der 13-jährige Julian monatelang in der Herzklinik der MHH auf ein Spenderherz gewartet, begleitet von seiner Mutter. Um die Wartezeit auf ein Spenderorgan auf der St. 68b zu verkürzen erhielt Julian schließlich eine künstliche Herzklappe und konnte nach ca. einem halben Jahr Aufenthalt entlassen werden, um zu Hause auf ein Spenderherz zu warten. Mit seinen 13 Jahren und somit beginnender Pubertät war es für Mutter und Sohn gleichermaßen eine Herausforderung, den fast halbjährigen Klinikaufenthalt weit weg von der Familie und den Freunden zu bewältigen. Nach Julians anfänglicher Skepsis bezüglich des Malens entwickelte sich die Kunsttherapie schließlich zu einem kontinuierlichen Angebot jeden Mittwoch im Kunsttherapieraum (sonst das Arztzimmer), sowohl für Julian als auch für die Mutter.

Bei unserem ersten Kennenlernen hatte Julian zunächst keine Lust, jedoch reagierte Julians Mutter sehr aufgeschlossen auf das Malangebot, auch wenn sie selbst sich als „nicht kreativ“ bezeichnen würde. Beim ersten Kunsttherapietermin begleitete Julian seine Mutter und schließlich ließ auch Julian sich auf das Malen ein. Schnell merkte Julian, dass sich das Malen in der Kunsttherapie stark vom Kunstunterricht in der Schule unterschied und „sogar Spaß macht“. In seinem Bild „machen zu können was ich will“, zu experimentieren und sich überraschen zu lassen was am Ende entsteht, diese Erfahrungen machten sowohl Julian als auch seine Mutter. Während der fast sechsmonatigen Aufenthaltsdauer haben Julian und seine Mutter wöchentlich gemeinsam im Kunsttherapieraum der St. 68b ihre jeweiligen Bilder gemalt.
Julian machte es Spaß mit flüssigen Farben, Pinsel, Spachtel und Schwämmchen zu experimentieren, mutig zu übermalen, Farben auf dem Papier zu vermischen, Ordnungen zu verändern und durcheinander zu bringen um Neues entstehen zu lassen.
Julians Mutter malte mit zarten Pastellkreidetönen Übergänge in hellen Farbtönen. Bei der gemeinsamen Bildbetrachtung mit Julian und seiner Mutter stellten beide fest, dass etwas auf dem Bild fehle. Julian hatte eine Idee und so überließ die Mutter Julian ihr Bild, um es weiter zu malen. Staunend beobachtete die Mutter Julian, wie er mutig mit dem Pinsel mit schwarzer Farbe ohne Vorzeichnung die Friedenstaube auf das Bild malte. Ein kraftvolles Statement!

Julians Mutter malte an zwei Terminen ein Bild mit Aquarellstiften. Die gelbe Farbfläche wirkt wie ein Ausgang, Helligkeit, die in der Dunkelheit leuchtet und Hoffnung zeigt, Licht am Ende des Tunnels…

Elternmalen (Mutter von Station 67)
Manchmal fehlen die Worte für Hoffnung oder auch Verzweiflung, wenn sich die Eltern neben ihrem schwer kranken Kind machtlos fühlen. Bei dem kleinen Maximilian der Familie T. wurde erst zwei Tage nach der Geburt ein schwerer Herzfehler festgestellt. Michael Sasse hatte mit mir Kontakt aufgenommen, ob ich die Eltern des kleinen Maximilians mit meinem Kunsttherapieangebot unterstützen könne. Daraufhin verabredete ich mich mit der Mutter, die in Gedanken an ihren kleinen Sohn ein Bild für ihn malte, das für Frau T. eine besondere Bedeutung hatte. Das leuchtende Herz in warmen Orangeton sollte die Reinheit und die Lebenskraft darstellen. In der Umgebung gab es sowohl helle als auch dunkle Schattierungen. Das Malen hat Fr. T. als eine berührende Erfahrung für ihren Verarbeitungsprozess erlebt. Ihr gemaltes Bild spiegelte für Frau T. ihre Hoffnungen aber auch Ängste wider. Gleichzeitig erlebte Fr. T. den Malprozess beruhigend und kraftspendend…

Weitere Infos:
www.kleineherzen.de
https://www.kleineherzen.de/downloads/
Unsere Projekte: https://www.kleineherzen.de/projekte/

MultiSport Court Pattensen

In Pattensen gibt es viele Spielplätze für Kinder mit typischem Angebot wie Rutschen, Kletterturm, Sandkiste, Schaukel und Bodentrampolin. Aber schon für Heranwachsende mit einem Alter von 8-10 Jahren sind
diese Angebote wenig attraktiv. Für Teenager und junge Erwachsene sind sie nicht nutzbar. Die Jugendlichen suchen sich notgedrungen Treffpunkte und Betätigungsfelder, die dafür nicht ausgelegt sind oder bleiben zu Hause. Die Corona-Pandemie katalysierte diese Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung und Begegnungen mit Gleichaltrigen.
Generationsübergreifende Treffpunkte, die unser Gesellschaftsleben stärken, verschwinden immer weiter. Deshalb wollen wir mit dem MultiSport Court (MuSpoCo) einen neuen Aufenthaltsort schaffen. Durch Beteiligung der Jugendlichen soll Begeisterung, Identifikation und Verantwortung für das Projekt entstehen.
Auf einem 800m² vollumbandeten Kunststofffeld können Sportarten wie InlineHockey, Rollschuh, Streetball, Badminton, Lacrosse, Handball, Floorball, Tanzen, Curling uvm. gespielt werden. Der Sportboden besteht aus
Polypropylen-Kunststoff und wird auf dem Asphaltuntergrund verlegt. Die Bande ist eine 110 cm hohe Eishockeybande mit einem rundumlaufenden Netz aus Metallmaschen mit einer Gesamthöhe von ca. 3 m.
Auf besonderen Wunsch des Jugendparlaments der Stadt Pattensen, als die Stimme der Jugend vor Ort, wird das geplante Angebot mit einem Calisthenics-Parcours und einer Slackline ergänzt, sodass Outdoorfitness und Gleichgewichtstraining absolviert werden kann.
Um die Aufenthaltsqualität zu fördern und wieder mehr soziale Kontakte unter den Jugendlichen zu ermöglichen, sind verschiedene Sitzgelegenheiten wie PV-USB-Bänke zusätzlich zum Sportangebot geplant.
Dazu ist ein nachhaltiges Bepflanzungskonzept geplant.

HSG Handballjugend

Die HSG Wennigsen/Gehrden spielt Handball.
Handball ist ein ehrlicher Sport. Authentisch, fair und volksnah. Selbst die Topstars aus der Bundesliga stehen nach jeden Spiel den Fans für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Die Spiele sind von Respekt und Teamgeist geprägt. Das Wort des Schiedsrichters wird geachtet und Reklamieren ist eine echte Seltenheit.
Das sind Werte, die auch wir den Kindern vermitteln. Coronabedingt wurde die Saison 2021/2022 nur von einer Jugendmannschaft beendet. Doch dieses Team hat so viel Freude und Spaß vermittelt und auf das Umfeld übertragen, dass ein Jahr später drei Mannschaften aus dem Jugendbereich die Saison beendet haben. Besonders die B/C-Jugenden der Mädchen stechen heraus. Beide haben zusätzlich zu dem großen Spaß, auch äußerst erfolgreiche Saisons gespielt. Die B-Jugend, zur Hälfte bestehend aus einem jüngeren Jahrgang ist auf einem hervorragenden zweiten Platz gelandet. Die C-Jugend ist in der Regionsoberliga sogar Meister geworden und hat nur am letzten Spieltag ein Spiel verloren. Sonst durchgehend Siege errungen. Durch diese Platzierung der C-Jugend soll in der nächsten Saison die Relegation für die Landesliga gespielt werden.
Die Erfolge haben dazu geführt, dass sich nicht nur Kinder für den Handballsport begeistern konnten, die vorher keinen Mannschaftssport betrieben haben, auch Vereinswechsel waren die Folge. Nun will der Verein den Spagat zwischen einer breiten Basis und einem etwas leistungsorientierten Team schaffen. Vor einem Jahr waren es etwas mehr als ein Dutzend Kinder und nun an die 100 im Alter von 6-16. Einige der erfahreneren Mädchen geben mittlerweile ihren Spaß weiter und trainieren ihrerseits jetzt die „Minis“ im Verein. Mit etwas Glück können durch den Teamgeist und das Engagement im Verein, in der nächsten Saison vier oder fünf Jugendmannschaften gemeldet werden.
Für diese Mannschaften werden aber Trainings- und Spielutensilien gebraucht. Dazu müssen die Trainer aus- und weitergebildet werden. Durch den Erfolg in den letzten 1,5 Jahren ist der Jugendbereich so schnell gewachsen, dass der Verein unbedingt finanzielle Unterstützung braucht um weiter der wachsenden Anzahl von Kindern, nicht nur den Sport als solches, sondern auch die Werte, für die dieser Sport steht, zu vermitteln.

Mitternachtsport

Wir als Jugendparlament der Stadt Gehrden möchten als direkte Vertreter der Jugendlichen in der Stadt Gehrden, mit dieser Veranstaltung den Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, sich gemeinsam im Rahmen dieses Events Sport zu treiben. Im Fokus soll dabei der gemeinschaftliche Gedanke, aber auch der Spaß stehen.
Wir erachten es gerade nach der Corona-Pandemie, unter der die Jugendlichen besonders gelitten haben, für zielführend und sinnvoll ein solches sportliches Event für Jugendliche anzubieten. Wir wollen das Angebot des Mitternachtssports nicht einfach so und ohne Hintergedanken stattfinden lassen, denn Ziel ist es, dass die Jugendlichen aus diesem Abend auch etwas lernen können, z.B. wie man unter Anleitung richtig Sport treibt, dass Sport verbindet und es Spaß macht. Dafür benötigen wir professionelle Trainer bzw. Übungsleiter, die dieses Angebot federführend durchführen. Des Weiteren möchten wir im Rahmen dieses Events den teilnehmenden Jugendlichen (gesunde) Snacks und kostenfreie Getränke anbieten.
Wir stellen uns zudem auch noch vor, nach Abschluss der Veranstaltung den teilnehmenden Jugendlichen ein Fitness-Startpaket anzubieten (mit allerlei Anreizen sportlich durchzustarten)

Wir planen dieses Angebot (Mitternachtsport) zweimal mit zeitlichem Abstand anzubieten.
Wir würden uns über die Förderung durch ,,Germerott Hilft Aktiv‘’ sehr freuen, gerade um den Jugendlichen der Stadt Gehrden wieder ein sinnvolles und tolles sportliches Programm nach der schweren Zeit zu bieten.

IGS Linden – Wenn der Klassenraum zur Bühne wird

Die Integrierte Gesamtschule Hannover-Linden ist eine Ganztagsschule, die seit vielen Jahren inklusiv arbeitet. Die Schüler*innenschaft ist interkulturell zusammengesetzt, etwa die Hälfte entstammt einer migrantischen Familie. Auch der Anteil alleinerziehender Eltern ist relativ hoch. Rund ein Drittel aller Familien, deren Kinder die IGS Linden besuchen, erhalten staatliche Transferleistungen. Durch die Ganztagsbetreuung kann von Seiten der Schule in vielerlei Hinsicht Einfluss auf die Situation der Schüler*innen genommen werden. So kann und will die Schule dazu beitragen, den Schüler*innen u.a. mehr Chancen an einer sozialen, gesellschaftlichen und auch kulturellen Teilhabe zukommen zu lassen. Aus diesen Gründen finden an der IGS Linden seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Projekte statt.
Kulturelle Veranstaltungen hatten es in den letzten Jahren unter Corona besonders schwer. Die meisten konnten oder durften schlicht und ergreifend nicht stattfinden. Projekte und Programme in Schulen mussten abgesagt werden oder wurden immer wieder verschoben. Das hat sich nicht nur auf die kulturelle- und ästhetische Bildung der Schüler*innen ausgewirkt, sondern auch die Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung und die Stärkung des Klassenzusammenhaltes begrenzt.
Mit der Projektförderung von „Germerott hilft aktiv“ möchten wir gerne zwei Klassen des jetzigen 7. Jahrgangs die Möglichkeit geben, weiter als Klasse zusammenzuwachsen und damit nicht zuletzt einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Die Klassen des 7. Jahrgangs waren durch die Schulschließungen der Coronapandemie besonders stark betroffen. Sie konnten z. B. im 5. Jahrgang nicht, wie sonst üblich, an dem Sozialkompetenztraining teilnehmen und den Hochseilgarten besuchen, was zur Folge hatte, dass die Gruppe sich am Anfang nicht finden und zusammenwachsen konnte. Aus diesem Grund möchten wir den Schüler*innen über das positiv besetzte Ziel einer Theateraufführung und der eigenen Entwicklung eines Theaterstückes mit zwei ausgebildeten Theaterpädagog*innen die Möglichkeit geben, in einer guten Atmosphäre gemeinsam zu lernen, in der Gruppe zu wachsen und eine gemeinsame Herausforderung als Klasse zu erleben, die in guter Erinnerung bleibt.
Die theaterpädagogische Arbeit mit den Schüler*innen soll über mehrere Wochen stattfinden, in denen die Klasse ihr eigenes Theaterstück kreiert, einstudiert und am Ende präsentiert. Dabei stehen die Ideen der Schüler*innen immer im Vordergrund und werden von den Theaterpädagog*innen aufgenommen. Das steigert im besten Fall die Selbstsicherheit und das Selbstwertgefühl der Schüler*innen, das gemeinsame Projekt lässt sie auch als Klasse weiter zusammenwachsen – aus der Klasse wird ein Ensemble. Jede*r findet ihren/seinen Platz in dem Projekt: Wer nicht schauspielern möchte kann sich z.B. um Bühnenbild, Kostüme, Requisiten oder um die Technik kümmern. Die zwei Theaterpädago*innen gehen dabei unvoreingenommen auf die Klasse zu und zeigen Vertrauen und Zutrauen in die Fähigkeiten und Ressourcen der Schüler*innen. Aber auch die Lehrer*innen werden aktiv in das Projekt eingebunden und haben hier die Möglichkeit, ihren Schüler*innen einmal auf Augenhöhe zu begegnen.
Die Theateraufführung ist dann der krönende Abschluss des Projektes, zu dem nicht nur Eltern, Freunde und Bekannte eingeladen werden, sondern auch die Schulöffentlichkeit. Hier können die Schüler*innen stolz präsentieren, was sie sich selbst ausgedacht haben und bekommen mit dem Schlussapplaus unmittelbar die verdiente Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit. Und in der Regel denken die Schüler*innen noch lange nach ihrem Schulabschluss mit Freude an ein solches Theaterprojekt zurück.

Jugendbauwagen Benthe renovieren und Aktionen organisieren

Der Benther Jugendbauwagen ist ein ehrenamtlich organisiertes Projekt für Kinder und Jugendliche.
In den letzten 10 Jahren konnten wir bereits über 80 Aktionen ehrenamtlich für die Kinder und Jugendlichen organisieren, alle Aktionen sind immer kostenlos! Es gibt eine Jugendgruppe, die Möglichkeit Praktika zu absolvieren und das Angebot einer Stipendienberatung.
Es ist für uns immer enorm schwierig all diese Aktionen und Angebote ehrenamtlich für die Kinder und Jugendlichen zu organisieren da wir auf Spenden angewiesen sind. Mit der Projektförderung von „Germerott hilft aktiv“ könnten wir all die Veranstaltungen in den nächsten Jahren wie Nikolaus, Schulferien-Aktionen und Wunschaktionen der Jugendgruppe finanzieren sowie das Material für die Renovierung unserer Jugendbauwagen, renovieren würden wir mit den Kindern und Jugendlichen natürlich selbst!

Ein zentrales Ziel des Jugendbauwagens ist es die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihnen Raum für eigene Projekte zu geben, um Gestaltungskompetenz zu entwickeln.
Die Ehrenamtlichen des Jugendbauwagens organisieren ganzjährig Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen dabei hat der Jugendbauwagen großartige Unterstützung von den lokalen Akteuren. Neben Veranstaltungen wie Erste-Hilfe-Kursen für Kinder, einer Vielzahl an unterschiedlichen Schulferien-Aktionen, Mal-Aktionen in Kooperation mit dem Kunstraum Benther Berg, Ponyreiten, Aussaat-Aktionen, Aktionen zum Thema MINT (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Bauernhofbesichtigungen, Oster-Aktionen, Halloween-Aktionen und der jährlichen Nikolaus-Aktion organisiert das Team des Jugendbauwagens auch generationsübergreifende Aktionen wie die historische Schnitzeljagd bei der Benther Senioren den Kindern und Jugendlichen historische Stellen in Benthe erklären oder die Senioren-Weihnachtstüten-Aktion bei der die Benther Kinder für die Senioren zu Weihnachten Bilder malen und Weihnachtsdekoration basteln.

Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Der Jugendbauwagen ist ein BNE-Akteur (BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung) der UNESCO:
www.unesco.de/bildung/bne-akteure/jugendbauwagen-benthe
Ein genaueres Bild von den bisherigen Aktionen des Jugendbauwagen könnt ihr euch auf unserer Facebookseite machen (keine Anmeldung für den Besuch der Seite notwendig): www.facebook.com/Jugendbauwagen.Benthe

2012 startete der Jugendbauwagen als Ortsratsprojekt des Benther Ortsrates, seit 2021 ist der Jugendbauwagen kein Ortsratsprojekt mehr sondern als eigenständiges, ehrenamtlich organisiertes Projekt an die Jugendpflege der Stadt Ronnenberg angeschlossen. Da die Haushaltslage der Stadt Ronnenberg jedoch, wie in vielen anderen Kommunen, extrem schwierig ist sind wir als ehrenamtlich organisiertes Projekt auf Spenden angewiesen um überhaupt die Aktionen für die Kinder und Jugendlichen ermöglichen zu können.
Wir würden gerne noch so viel mehr für die Kinder und Jugendlichen anbieten, leider fehlt uns dafür das notwendige Budget und wir würden uns unheimlich über diese Förderung freuen!

FUCHSBAU – Projekt des amb. Hospizdienstes AUFGEFANGEN e.V.

Der Fuchsbau ist eine Anlaufstelle für junge Menschen mit ihren Familien, die um einen Verstorbenen trauern. Wir sind da für Fragen, Nöte, Unsicherheiten und Ängste und geben Zeit und Raum zu begleiten, aufzufangen und zu stärken. Wir möchten Kinder und Jugendliche auf ihrem Trauerweg begleiten. Junge Menschen dürfen in der Art, wie sie trauern, nicht bewertet werden. Sie benötigen Ermutigungen ihre Trauer intensiv, ja „rücksichtslos“ auszuleben. Wir wollen ihnen Mut machen, den eigenen Trauerweg zu gehen.
Junge Menschen brauchen die Möglichkeit Erinnerungen und die dadurch ausgelösten Gefühle von Schmerz, Wut, Verzweiflung, Ärger und Angst zu durchleben. Solche schmerzlichen Gefühle gehören zur Trauer, zum Trauerprozess. Nur so können sie erfahren, wie diese Gefühle mit der Zeit schwächer werden, sich wandeln, sich allmählich auflösen. So können sie mit ihrem Verlust leben lernen.
Im aktiven Tun, bei Rollenspielen oder sportlichen Aktivitäten, im Schreiben, Musizieren und Tanzen, beim Malen, Toben, in Gesprächen, beim kreativen Gestalten und in der Gemeinschaft mit anderen, sollen die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten finden, ihrer Trauer Ausdruck zu geben.
Jede Begleitung (momentan 66 trauernde junge Menschen) ist mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Wir benötigen Material für kreatives Gestalten, geben tiergestützte Begleitungen, bringen die jungen Menschen in Bewegung und stärken sie mit kleinen Imbissen, die sie selbst in den Gruppenstunden zubereiten, denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und fördert die Gemeinschaft.
In Fachkreisen ist es lange klar, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer so früh wie möglich unterstützt werden sollten. Kinder haben ein Recht auf Informationen und ihren eigenen Trauerweg.
Unsere Arbeit wird ausschließlich über Spenden finanziert.

Projekt-Check

1. Meine Organisation ist
2. Meine Organisation
3. Mein Projekt unterstützt
4. Mein Projekt liegt
5. Ich bin nicht
6. Ich bin
1. Meine Organisation ist
2. Meine Organisation
3. Mein Projekt unterstützt
4. Mein Projekt liegt
5. Ich bin nicht